Über den Wettbewerb

Zum Inhalt springen

Wettbewerb LieblingsbusfahrerIn

Jedes Jahr können Fahrgäste ihre persönliche Bus-Geschichte via Online-Formular erzählen und auf diese Weise den vielen Frauen und Männern auf der Straße Danke sagen. Aus allen Einsendungen wählt eine vielfältig besetzte Jury nun die bemerkenswertesten Geschichten aus, ermittelt anhand der Angaben zu Datum, Uhrzeit, Buslinie, Busgesellschaft und Haltestelle die Busfahrer:innen und kürt anschließend die LieblingsbusfahrerInnen. Auch die Fahrgäste, die die Siegergeschichten eingereicht haben, erhalten dann ein Dankeschön. 

Ende des oberhalb befindlichen Videos

Eine wichtiges Zeichen für das Berufsbild Busfahrer:in

Die Initiatoren erhoffen sich durch den Wettbewerb eine stärkere Anerkennung der Leistungen der rund 100.000 Busfahrer:innen in Deutschland und einen Imagegewinn für den Beruf. In den ersten beiden Jahren konnte der Wettberwerb eine überwältigende Resonanz und viel positives Feedback in der Branche und Gesellschaft erzielen und es wurden je Wettbewerbsjahr ca. 2.300 Bus-Geschichten eingereicht. Mit einer so großen Anzahl an Rückmeldungen hatte niemand gerechnet. Wir sind überwältigt von der großen Resonanz und möchten allen Fahrgästen herzlich Danke sagen. Den Höhepunkt in beiden Jahren markierten die Preisverleihungen (2023 in Berlin auf der ZUKUNFT NAHVERKEHR und 2024 in Berlin in der Kinemathek) sowie die vielen kleineren und größeren Aktionen und Danksagungen vor Ort bei den Verkehrsunternehmen rund um die Nominierten und Sieger:innen.

Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen/ Porträts einiger Protagonisten:

Kleine Bilder, große Gesten – neue Kategorie "Schulbus"

Eine Kategorie, die uns ganz besonders am Herzen liegt ist der Schülerverkehr. Eine sehr herzliche Geste zeigte im vergangenen Jahr die Bohnenberger Grundschule aus Baden-Württemberg, die mit selbst gemalten Bildern den Einsatz ihres Schulbusfahrers Uwe würdigte. Das zeigt, welch bedeutende Rolle die Arbeit der Fahrer:innen für Gesellschaft und Wirtschaft spielt und welchen Unterschied sie gerade im Rahmen des Schülerverkehrs für die Schüler:innen machen kann.

Hier zu sehen: VDV-Vizepräsident Werner Overkamp mit einer der Kinderzeichnungen beim Startschuss des diesjährigen Wettbewerbs in Frankfurt.

VDV-Vizepräsident Werner Overkamp hält eine Kinderzeichnung aus einer Einreichung aus dem Jahr 2024
VDV-Vizepräsident Werner Overkamp hält eine Kinderzeichnung aus einer Einreichung aus dem Jahr 2024

Zahlen zum Busbetrieb

  • ca. 100000 Busfahrer:innen beschäftigt
  • ca. 6000 Busfahrer:innen pro Jahr gesucht

Eine Initiative von:

Mit Unterstützung von:

Medienkooperationspartner: